Haus Holzofen Nachhaltigkeit

Sollte ein Holzofen eingebaut werden?

Häuser sind unterschiedlich gebaut, anders aufgeteilt, variieren in der Größe und sind vielfältig ausgerüstet. Eines haben sie jedoch oft gemeinsam: Es steht ein Holzofen in einem der Räume.

Bei unserem Haus befindet er sich im Herzen des alltäglichen Lebens, im Wohnzimmer.

Da auf unserem Grundstück fünf Bäume gestanden haben, von dem der kleinste 25m hoch war, besitzen wir nun genug Brennholz für wahrscheinlich fünf Jahre. Aus diesem Grund mussten wir auch nicht lange überlegen, ob wir einen Holzofen haben möchten.

In ein bereits stehendes Haus kann man ebenfalls einen Kamin einbauen. Allerdings ist das sehr teuer, zumal auch ein neuer Schornstein gebaut werden muss. Wenn keiner im Haus selber ist, kann man einen Außenschornstein anschließen. Dieser nimmt im Haus keinen Platz weg. Trotzdem kommen erhöhte Kosten auf einen zu, denn die Wand muss durchbrochen werden.

Die folgende Tabelle ist nicht vollständig, nur eine Zusammenfassung meiner Überlegungen vor drei Jahren.

Holzofen ja oder nein?

ja nein
sehr schön anzusehen teure Anschaffung
erzeugt angenehme Wärme hohe Luftverschmutzung bei alten Öfen
günstigste Heizungsart Brennholz muss gelagert werden
natürlichste Art zu heizen Schornstein braucht Platz im Haus
keine Abhängigkeit von Anbietern gefährlich mit Kindern (Gitter)
einfach zu regulieren  
heizt selbst, nachdem kein Holz mehr nachgelegt wurde  
sehr schnelle Erwärmung des Hauses  

 

Izabella

Ich liebe Musik, Gesang und Tanz, Bücher, Wälder, meine Familie und unser wunderbares Grundstück, das sich langsam aber sicher in einen Garten verwandelt. Ich backe und koche, weil und wenn es mir Spaß macht - habe ich keine Lust, gibt es auch bei uns (Fertig)Pizza!
Über Kommentare freue ich mich sehr! Spam wird gelöscht, ebenso sinnlose Beleidigungen! Mein Blog läuft über einen Rechner, der von Ökostrom versorgt wird.

Kommentieren

Kommentieren

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.