Juego de dados de puntos.

  1. Warum Ist Bitcoin Gut Für Online Glücksspiel: Visa, MasterCard o American Express son las tarjetas de crédito más aceptadas.
  2. Deutsche Online Casino Mit Paypal - La mayoría de las reglas promocionales coinciden con los términos del reembolso mencionado anteriormente con dos diferencias.
  3. 10 Bonus Ohne Einzahlung Casino: Esto significa que un buen jugador puede esperar ganar a una tarifa por hora de la misma manera que las personas con trabajos regulares pueden ganar salarios por hora, aunque con un poco más de variación.

Juegos de 21 black jack.

50 Freispiele Ohne Einzahlung Sofort Erhältlich
Algunos clubes VIP causan una primera impresión fantástica con sus ventajas, como bonos frecuentes, reembolsos, giros gratis y muchos más.
Ethereum Casino Einzahlung
Contiene todos los juegos en efectivo, SNG y MTT que ha marcado como favoritos.
Por lo tanto, todos los usuarios podrán disfrutar de los juegos de casino móviles canadienses en BOX24 Casino, sin problemas técnicos.

El mejor libro de poker.

Martingale Roulette
Es ideal para aquellos que son más nuevos en el juego deportivo y necesitan la comodidad de una red de seguridad, así como para aquellos que tienen más experiencia y quieren hacer todo lo posible en su primera apuesta.
Beste Online Live Roulette
Aldemir debutó como jugador de póquer profesional en 2024.
50 Free Spins Book Of Ra Casino No Deposit Bonus

Geld sparen Küche Nachhaltigkeit Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Zero Waste

Kichererbsen kochen – Einfach und nebenbei

Kichererbsen kochen

Die Kichererbse ist ein Lebensmittel, das sowohl bei uns, als auch vielen vegetarischen und veganen Haushalten gerne auf den Tisch kommt. So ist der Kalziumgehalt fast so hoch, wie in Milch! Wenn ihr also nach einer veganen Kalziumzufuhr sucht, seid ihr sehr gut bedient. Die heutige Anleitung befasst sich damit, wie leicht es ist Kichererbsen zu kochen.

Hier geht es direkt zum Rezept Kichererbsen kochen

Kichererbsen anbauen

Tatsächlich werden Kichererbsen in Deutschland und Mitteleuropa kaum angebaut. Die Hülsenfrucht mag es warm und trocken. Dank unseres Klimas ist die Kichererbse deshalb wenig ertragreich. Trotzdem können sich Hobbygärtner – natürlich auch Profis – an der Kichererbse versuchen. Reishunger erklärt euch wie das geht.

Deshalb gehören Kichererbsen nicht zu den regionalen, mitteleuropäischen Nahrungsmitteln.

Kichererbsen aus der Dose

Der eigentliche Grund, warum ich dieses absolute Basic Rezept erstelle, ist folgender: Ich lese natürlich sehr viel auf anderen Seiten – das ist ja schließlich mein Job, mich zu informieren und Ideen suchen. In sehr vielen vegetarischen Rezepten verwenden die Leute Kichererbsen aus der Dose.

Zum einen vermeide ich es möglichst Produkte zu kaufen, die verpackt sind in Plastik, Blech und Alu. Auch Pappverpackungen und Glas umgehe ich, soweit möglich. Zum anderen sind mir Fertigprodukte immer suspekt. Die Inhaltsstoffe, die angegeben sind, drehen mir beim Durchlesen den Magen um.

Ich habe mir faktisch noch nie eine Dose oder ein Glas Kichererbsen gekauft. Deshalb kann ich den Geschmack nicht vergleichen.

Rezept für Kichererbsen kochen

Kichererbsen kochen ist zeitaufwändig, aber nicht schwierig. Wenn du also am Morgen schon weißt, was du am Abend kochen möchtest, bist du auf der sicheren Seite.

Kichererbsen kochen ohne Einweichen

Manche Rezepte schlagen vor die Kichererbsen erst einmal 12 Stunden lang einzuweichen. Davon halte ich persönlich sehr wenig. Ich habe das ein paar Mal gemacht und Blähungen waren vorprogrammiert!

Stattdessen geht ihr folgender Maßen vor:

Zutaten für Kichererbsen kochen

  • 200 g getrocknete Kichererbsen
  • 3 Kardamonsamen
  • genug Wasser
  • Salz

Kichererbsen kochen – die Quellphase

Im ersten Schritt gebt ihr die Kichererbsen und Kardamonsamen in einen kleinen Topf. Füllt so viel Wasser ein, dass die Kichererbsen ca. doppelt so hoch mit Wasser bedeckt sind. Die quellen nämlich auf und brauchen viel Wasser.

Herdplatte auf höchste Stufe stellen und Wasser zum Kochen bringen. Herdplatte ausmachen und 60 Minuten lang quellen lassen, mit Deckel auf dem Topf.

Der Kardomon ist wichtig, weil er Blähungen vermeidet. Statt oder zusammen mit Koriander könnt ihr auch 3 Scheiben Ingwer verwenden.

Kichererbsen kochen – die tatsächliche Kochphase

Nach 60 Minuten geht es los! Die Kichererbsen können gekocht werden!

Ganz wichtig: Schüttet das Wasser von der Quellphase weg! Ihr braucht neues Wasser!

Nun füllt ihr den Topf mit den gequollenen Kichererbsen wieder so hoch mit Wasser, wie zuvor und gebt etwas Salz hinzu. Erneut bringt ihr das Wasser zum kochen und lasst die Kichererbsen 70 Minuten lang auf niedriger Stufe köcheln. Dann sind sie fertig!

Kichererbsen giftig – Stimmt das denn?

Kichererbsen enthalten Saponine. Diese geben sie beim Einweichen oder Quellen ans Wasser ab. Tatsächlich müsst ihr deshalb das Wasser gar nicht wegschütten! Nehmt es gerne zum Spülen oder Wäsche waschen her!

Rezept mit Kichererbsen

Lasst euch von anderen Bloggern inspirieren! Es gibt so tolle Köchinnen und Köche, die euch die Kichererbse näher bringen:

Bei Plantiful Skies findet ihr ein Hummus Rezept – Der Klassiker, wenn es um Kichererbsen geht!

Bianca hat für euch ein veganes Curry gekocht mit Kichererbsen.

Beide Damen schießen so tolle Fotos! Ich bin jedes Mal begeistert!

Dose oder Strom – was für einen energetischen Unterschied macht das?

Mich erreichen öfter Kommentare, dass sich das doch gar nicht lohnt, was ich mache: Ich verwende Energie, um Butter selber zu machen. Außerdem benötige ich Strom für das Brot backen. Und um das Ganze zu toppen, fahre ich mit dem Auto zum Bioladen und Biobauern.

Stimmt vollkommen!

Ich denke nicht, dass wir uns die Energie und den Strom sparen können! Solange wir nicht auf eine vegane Rohkosternährung aus unserem Garten umsteigen, brauchen wir darüber noch nicht einmal nachzudenken!

Ich bin der festen Überzeugung, dass die Energie und der Strom, die ich aufwende und verbrauche, besser sind! Große Fabriken brauchen die Energie ebenfalls, meist noch viel mehr. Denn nicht nur bereiten sie die Fertigprodukte zu:

  • Sie haben einen viel höheren Wasser- und Energiebedarf
  • Angefangen bei der Reinigung der Geräte bis hin zu Schreibtischen und Computer für die Angestellten. (Sehr einfach formuliert!)
  • Import von Verpackungsmaterialien und Energie zum Abfüllen
  • Import von Nahrungsmitteln aus fernen Ländern.
  • Transport von Rohmaterial über Transport zu Supermärkten mit vielen LKWs, die uns daran hindern auf der Landstraße und auf Autobahnen schnell voranzukommen

Alles vereinfacht dargestellt!

Vielleicht habt ihr auch schon öfter gelesen, dass große Firmen mit einen riesigen Umsatz kaum etwas für Wasser bezahlen? Ich hingegen zahle pro 1000 Liter Wasser 3€.

Basic Rezepte – Erlaubt mir das Geld zu sparen?

Pi mal Daumen geben wir viel Geld aus. PUNKT. 3 Erwachsene und 2 Kinder essen nunmal einiges. Hier kannst du nachlesen, wie wir für Biofrühstück gerade einmal 9 € pro Woche und Person ausgeben.

Außerdem ist selber kochen wirklich viel günstiger und gesünder. Wir werfen so gut wie keine Nahrungsmittel weg. Das spart viele Rohstoffe und Geld.

Das, was wir uns an Geld sparen, investiere ich in Zeit. Wobei das auch wieder sehr relativ ist. Ich gehe einmal die Woche einkaufen und stehe nicht alle 2 Tage beim Bäcker an. Mir bleibt einfach weniger Zeit, um auf der Couch zu sitzen und mit dem Handy zu spielen oder zu fernsehen. Die Abläufe passieren parallel: Während die Kichererbsen kochen, schreibe ich einen Artikel und pinne auf Pinterest.

Natürlich: Wenn ich die ganze Zeit auf meinen (Wunsch) Stundenlohn umrechne, kostet es sehr viel so zu leben! Doch wie viele Mütter verdienen so viel Geld und verbringen dabei so viel Zeit mit ihren Kindern, wie sie wollen? Ich kenne sehr wenige!

Das wäre nichts für dich? Das ist vollkommen in Ordnung! Du lebst, wie du willst und dich dabei gut fühlst!

Du kannst dieses Bild gerne auf Pinterest teilen:

Kichererbsen kochen

*Dieser Artikel enthält Werbung.

Kichererbsen kochen
Kichererbsen kochen

Izabella

Ich liebe Musik, Gesang und Tanz, Bücher, Wälder, meine Familie und unser wunderbares Grundstück, das sich langsam aber sicher in einen Garten verwandelt. Ich backe und koche, weil und wenn es mir Spaß macht - habe ich keine Lust, gibt es auch bei uns (Fertig)Pizza!
Über Kommentare freue ich mich sehr! Spam wird gelöscht, ebenso sinnlose Beleidigungen! Mein Blog läuft über einen Rechner, der von Ökostrom versorgt wird.

9 Kommentare

Kommentieren
Für den Kommentar werden Ihre Daten die Sie hier eingeben und Ihre IP-Adresse gespeichert und verarbeitet.

Schreibe einen Kommentar zu 29 days of Blogging 2020 - Haus und Beet Cancel reply

  • Hey Iza,
    ich bin ja auch ein grooooßer Kichererbsen-Fan und liebe beispielsweise Hummus auch total! Ein kleiner Kompromiss sind evtl. Kichererbsen au dem Glas?! Aber ich muss auch sagen, dass ich viel zu oft auf die Dosenvariante zurückgreife. 🙁
    Liebe Grüße, Ina

    • Angeblich soll ja Dose besser sein aus Energie-Gründen. Wobei eben Glas wirklich recycelt wird. Beim Rest passiert das eher seltener. Jetzt weißt du ja, wie es einfach OHNE geht 😉

  • Liebe Izabelle,
    danke für die tolle Anregung. Ich habe Kichererbsen mal im Wonderbag gekocht (Das wäre quasi was für die zweite Kochphase). Das Tolle ist, dass man Kichererbsen in München im verpackungsfreien Laden abfüllen kann. Ich werde Deine Zubereitungsart mal ausprobieren. Das letzte Mal versuchte ich, Falafel nach einem Rezept daraus herzustellen, aber ich muss was falsch gemacht haben. Sie waren zu weich zum Ausbacken.
    Viele liebe Grüße,
    Margarete

  • Hallo Izabella!

    Für alle, die noch immer nicht überzeugt sind.

    Man kann die Kichererbsen auch in größeren Mengen vorkochen und dann portionsweise einfrieren. Es ist nicht einmal nötig, die Kichererbsen vorher aufzutauen, man kann sie direkt tiefgefroren verwenden.

    Dann hat man nur 1 x Kochen und 2-3 x essen davon 🙂

    Der Trick mit „heiß einweichen“ gefällt mir sehr gut und ich kann mir vorstellen, dass das für viele eine Erleichterung ist. Selbst weiche ich schon am Vorabend ein, aber auch hier ist es wichtig das Einweichwasser wegzuschütten.

    lg
    Maria

  • Danke für die tollen Anregungen! Eine Frage hätte ich noch: Müssen es frische Kardamomsamen sein? Oder gehen auch getrocknete?

    • Liebe Karin,
      Ich nehme getrocknete! Wo bekommt man frische Kardamomsamen her? Das finde ich jetzt gerade sehr inspirierend! 🙂

      • Vielen Dank für die schnelle Antwort 🙂 Habe den Begriff einfach in die Suchmaschine eingegeben und bekam als Ergebnis trockene und frische Kardamom-Samen heraus…;-)

  • […] Während ich mir die Liste meiner Beiträge vom letzten Jahr anschaue, muss ich zugeben, dass kein wirklicher Knaller dabei war. Keines von diesen Beiträgen hat es auf meine Top 20 Liste geschafft. Der erfolgreichste Artikel mit 10,306 Besuchen war Kichererbsen kochen. […]